Übersicht aller Fortbildungsveranstaltungen 2020
10 Komm wir machen Kinderkunst
Kreativ sein schon mit den Allerkleinsten
Kreative Ideen und Techniken, die auch mit den „Kleinen“ in jeder Kindertagespflege umgesetzt werden können.
Referentin: |
Kirsten Wilken Erzieherin und Kindertagespflegeperson |
||
Termin: |
Donnerstag 17.08.2023 |
||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:00 Uhr (3 UE) |
11 Elterngespräche in der Kindertagespflege
… können eine schwierige Aufgabe sein
Elterngespräche, bei denen kritische und unangenehme Themen angesprochen werden müssen, kommen im Alltag einer Kindertagespflegeperson immer wieder vor.
In diesem Kurs erlernen Sie wichtige Grundlagen, um mit Eltern entspannt und auf „Augenhöhe“ zu kommunizieren.
Referentin: | Andrea Belusa Zertifizierte Familiencoach, Erziehungs- und Entwicklungsberaterin für Kindertagespflegepersonen |
|||||||
Termin: | Samstag 26.08.2023 | |||||||
Uhrzeit: |
09:30 – 15:00 Uhr (5 ZStd.) | |||||||
Preis: |
50.- € (für Vereinsmitglieder) 60.- € (für Nichtmitglieder) |
12 Morgenkreis und Fingerspiele
Online Kurs
Warum gibt es diese wichtigen Rituale in der Kindetagespflege und wie leite ich sie ein?
Es werden neue Spielideen vorgestellt!
Referentin: | Andrea Belusa Zertifizierte Familiencoach, Erziehungs- und Entwicklungsberaterin für Kindertagespflegepersonen |
|||||||
Termin: | Dienstag 05.09.2023 | |||||||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:30 Uhr (3 ZStd.) |
13 Die Bedeutung des Schlaf
… für die psychische Entwicklung der U3-Kinder
- Was passiert in den einzelnen Schlafphasen?
- Welche Bedeutung haben sie für die psychische Entwicklung der U-3 Kinder?
- Warum Power Nap nicht reicht.
Referentin: |
Nicole Wolters Rechtsanwältin, Mediatorin, systemische Familienberaterin, Seminarleiterin nach dem Konzeptern von familylab – Jesper Juul |
||
Termin: |
Donnerstag 14.09.2023 |
||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:30 Uhr (3 ZStd.) |
14 Motorische Entwicklung der U3-Kinder
Beobachtung, Einordnung und Fördermöglichkeiten
- Wann sollte ein Baby sich drehen, krabbeln oder laufen können?
- Was hat die motorische Entwicklung mit der Hirnentwicklung zu tun?
- Wie kann ich als Kindertagespflegeperson das Kind unterstützen und fördern?
Referentin: | Britta Vankann Motopädin, Heilpädagogin |
|||||||
Termin: | Donnerstag 21.09.2023 | |||||||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:30 Uhr (3 ZStd.) |
15 Die Kunst des Spielens
Warum spielen für Kinder so wichtig ist
Was ist Spielen überhaupt: nur ein Zeitvertreib, ein Luxus oder ein Bildungsangebot?Referentin: |
Nicole Wolters Rechtsanwältin, Mediatorin, systemische Familienberaterin, Seminarleiterin nach dem Konzeptern von familylab – Jesper Juul |
||
Termin: |
Dienstag 17.10.2023 |
||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:30 Uhr (3 ZStd.) |
16 Grenzen setzen – Orientierung geben
Nein aus Liebe
Eine klare Orientierung gibt dem Kind Sicherheit! Es geht dabei nicht um Grenzen um der Grenzen willen, sondern um die Wirklichkeit des Zusammenlebens, bei dem es einfach unterschiedliche Bedürfnisse gibt und darum Konflikte nicht vermieden werden können.
Wie können Kinder auch in Situationen, in denen es um Grenzen geht, Positives für Ihr Leben lernen?
Welche Möglichkeiten gibt es, das Kind in diesem Lernen zu unterstützen, ohne dass die Beziehung zum Kind direkt gestört wird?
Referentin: | Bettina Hermann Referentin für Qualität in der Kindertagespflege |
|||||||
Termin: | Mittwoch 11.10.2023 | |||||||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:00 Uhr (3 UE) |
17 Vertragsrecht und Versicherungsschutz
Gestaltung von Betreuungsverträgen
Die Referentin informiert über aktuelle Änderungen für die KTP, auch aus rechtlicher Sicht. Sie geht diesmal besonders auf vertragsrechtliche Probleme mit den Eltern ein und welcher Versicherungsschutz notwendig ist.
Konkrete Fragen der Teilnehmer werden beantwortet.
Referentin: | Mirjam Taprogge-Essaida Rechtsanwältin, Mediatorin |
|||||||
Termin: | Dienstag, 21.11.2023 | |||||||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:30 Uhr (3 ZStd.) |
→ Fortbildung 2023
→ Anmeldeformular inkl. Datenschutz
(Wenn Sie auf die E-Mail für die Anmeldung im PDF klicken, öffnet sich normalerweise Ihr E-Mail-Programm)
→ Seite 1 |
→ Seite 2 |