Das Wichtigste vorab
Es ist offiziell!
Ab sofort heißen wir:
Verein für Kindertagespflegepersonen Meerbusch e.V.
Tag der Meerbuscher Kindertagespflege 2023
→ Weitere Bilder in der Galerie
Mieten statt kaufen – wir sagen Danke
Im Rahmen einer Spendenaktion haben wir Waffeln für unser Projekt „Mieten statt kaufen“ gebacken und freuen uns über eine großzügige Spende von 315,00 €.
Zu diesem Anlass haben wir den „Bommerhöfer Weg“ mit 280 Wimpeln geschmückt. Dabei stand jeder Wimpel für ein betreutes Kind in einer Meerbuscher Kindertagesstätte.
Auszug aus dem Artikel aus „Meine Woche”
Der Tagesmütterverein Meerbusch (zukünftig „Verein für Kindertagespflegepersonen Meerbusch“) benötigt Hilfe für sein aktuelles Projekt „Mieten statt kaufen“.
„Mieten statt kaufen“ sieht die Anschaffung von Geräten und anderen Gegenständen durch den Verein vor, die dann gegen eine geringe Gebühr und für einen bestimmten Zeitraum von den Kindertagespflegepersonen bei Bedarf und Interesse ausgeliehen werden können, so dass nicht jeder selbst die Geräte anschaffen muss. Besorgt werden sollen dabei hochwertige Bewegungs- und Spielmaterialien zur Förderung von Kindern unter drei Jahren, wie sie auch Kitas zur Verfügung stehen, und notwendige Dinge, speziell für die Betreuung sowie einen eventuellen Transport von Kleinkindern, welche nur kurzzeitig genutzt werden (zum Beispiel Babywippe oder Babyschale zum Tragen). Gerade das Babymaterial wird nur kurz und sporadisch benötigt, da Kindertagespflegepersonen nicht jedes Jahr ein Baby aufnehmen. Daher würde es sich ökologisch und finanziell lohnen, diese Gegenstände bei Bedarf zu mieten.
→ Infobroschüre Mieten statt kaufen
Die Fortbildungen 2023
Terminänderung für die Fortbildung:
Kurs 11: Vertragsrecht und Versicherungsschutz
Der Termin wurde vom 07.11. auf den 21.11.2023 verschoben.
Kurs 16: Grenzen setzen …
Der Termin wurde vom 17.10. auf den 25.10.2023 verschoben.
Sie interessieren sich für unsere Kurse?
In unserer Broschüre finden Sie alle Infos.
→ Broschuere Fortbildungskurse 2023
→ Anmeldeformular inkl. Datenschutz
(Wenn Sie auf die E-Mail für die Anmeldung im PDF klicken, öffnet sich normalerweise Ihr E-Mail-Programm)
Bitte senden Sie die Anmeldung an:
→ anmeldung@tagesmuetter-verein.de
Einen kurzen Überblick der Kurse finden Sie hier:
→ Alle Fortbildungskurse 2023 im Überblick
*Diese Kurse eignen sich auch für Eltern.
Erste Hilfe und Auffrischung
Referent: | DRK – Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Grevenbroich |
Samstag: | 03.06.2023 oder 11.11.2023 |
Uhrzeit: | 09:00 – 17:00 Uhr |
Ort 01: | DRK Haus Am Meerkamp 28 | 40667 Meerbusch |
Ort 02: | Turnhalle der Nikolausschule Wienenweg 38 | 40670 Meerbusch |
Preis: | 65,00 € ohne Voucher Mit Voucher kostenfrei! (Barzahlung am Kurstag) |
Der Veranstaltungsort ist von der Anzahl der Teilnehmer
abhängig und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
19 August 2023
10 Komm wir machen Kinderkunst
Kreativ sein schon mit den Allerkleinsten
Kreative Ideen und Techniken, die auch mit den „Kleinen“ in jeder Kindertagespflege umgesetzt werden können.
Referentin: |
Kirsten Wilken Erzieherin und Kindertagespflegeperson |
||
Termin: |
Donnerstag 17.08.2023 |
||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:00 Uhr (3 UE) |
11 Elterngespräche in der Kindertagespflege
… können eine schwierige Aufgabe sein
Elterngespräche, bei denen kritische und unangenehme Themen angesprochen werden müssen, kommen im Alltag einer Kindertagespflegeperson immer wieder vor.
In diesem Kurs erlernen Sie wichtige Grundlagen, um mit Eltern entspannt und auf „Augenhöhe“ zu kommunizieren.
Referentin: | Andrea Belusa Zertifizierte Familiencoach, Erziehungs- und Entwicklungsberaterin für Kindertagespflegepersonen |
|||||||
Termin: | Samstag 26.08.2023 | |||||||
Uhrzeit: |
09:30 – 15:00 Uhr (5 ZStd.) | |||||||
Preis: |
50.- € (für Vereinsmitglieder) 60.- € (für Nichtmitglieder) |
19 September 2023
10 Morgenkreis und Fingerspiele
Online-Kurs
Warum gibt es diese wichtigen Rituale in der Kindetagespflege und wie leite ich sie ein?
Es werden neue Spielideen vorgestellt!
Referentin: |
Andrea Belusa Zertifizierte Familiencoach, Erziehungs- und Entwicklungsberaterin für Kindertagespflegepersonen |
||
Termin: |
Dienstag 05.09.2023 |
||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:00 Uhr (3 UE) |
12
14 Motorische Entwicklung der U3-Kinder
Beobachtung, Einordnung und Fördermöglichkeiten
- Wann sollte ein Baby sich drehen, krabbeln oder laufen können?
- Was hat die motorische Entwicklung mit der Hirnentwicklung zu tun?
- Wie kann ich als Kindertagespflegeperson das Kind unterstützen und fördern?
Diese Fortbildung gibt einen Einblick über die motorische Entwicklung eines Säuglings und Kleinkindes. Es werden Tipps und Tricks gezeigt, wie das Baby in seiner Entwicklung gefördert werden kann.
Referentin: | Britta Vankann Motopädin, Heilpädagogin |
|||||||
Termin: | Donnerstag 21.09.2023 | |||||||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:30 Uhr (3 ZStd.) |
Wichtige Infos zu den neuen Betriebskosten
Was ändert sich 2023 in der Kindertagespflege?
Üblicherweise werden jedes Jahr die Rechengrößen für die Sozialversicherungsbeiträge und der Grundfreibetrag für die Einkommensteuer angepasst.
Bereits zum 01.10.2022 wurde die Geringfügigkeitsgrenze auf 520,00 € angehoben.
Tagespflege auf dem Gemüseacker
Weitere Informationen finden Sie im Artikel von RP ONLINE oder schauen Sie sich das Video an:
→ RP ONLINE
Ministerinschreiben von Josefine Paul
Grüße zum neue Kita-Jahr 2022/23
→ 220729_Schreiben_Ministerin
< Zurück |