Die neue Website ist in einer „abgespeckten” Version demnächst verfügbar.
Das Wichtigste vorab
Wir sind jetzt auf Instagram
→ instagram
Liebe Mitglieder und KTPP!
Was ändert sich 2023 in der Kindertagespflege?
Üblicherweise werden jedes Jahr die Rechengrößen für die Sozialversicherungsbeiträge und der Grundfreibetrag für die Einkommensteuer angepasst.
Bereits zum 01.10.2022 wurde die Geringfügigkeitsgrenze auf 520,00 € angehoben.
Für selbstständig tätige Kindertagespflegepersonen gilt ab 01.01.2023 folgendes:
- Die Mindestbemessungsgröße für die Kranken- und Pflegeversicherung steigt auf 1131,67 €.
- Der Beitrag zur Krankenversicherung mit Krankengeldversicherung bleibt bei 14,6 % = mindestens 165,22 €, zur Krankenversicherung ohne Krankengeldversicherung bei 14,0 % = mindestens 158,43 €. Liegt das steuerpflichtige Einkommen über der Mindestbemessungsgröße, werden die Beiträge entsprechend prozentual errechnet. Zusätzlich werden die Zusatzbeiträge der Krankenkassen in Höhe von ca. 1,6% fällig.
- In der gesetzlichen Familien-Krankenversicherung kann mitversichert sein, wer nicht mehr als 485,00 € steuerpflichtiges Einkommen monatlich erzielt.
- Der Beitragssatz für die Pflegeversicherung beträgt 3,05% (mit eigenen Kindern), für Kinderlose 3,4%, d.h. 34,51 € bzw. 38,48 €.
- Die Rentenversicherung bleibt bei 18,6 %, der Mindestbeitrag beträgt 96,72 €.
Der Grundfreibetrag für die Einkommensteuer wird erhöht und liegt 2023 bei 10.908,00, bei zusammen veranlagten Verheirateten bei 21.816,00 €.
(Quelle: Bundesverband für Kindertagespflege)
Die Fortbildungen 2023
Sie können sich ab sofort bei unseren Kursen anmelden.
In unserer Broschüre finden Sie alle Kurse und Termine.
→ Broschuere Fortbildungskurse 2023
→ Anmeldeformular inkl. Datenschutz
(Wenn Sie auf die E-Mail für die Anmeldung im PDF klicken, öffnet sich normalerweise Ihr E-Mail-Programm)
Bitte senden Sie die Anmeldung an:
→ anmeldung@tagesmuetter-verein.de
04. November 2022
Handreichung Kindertagespflege in NRW
Am 15. Oktober 2022 wurde die „Handreichung Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen“ aktualisiert.
Wir freuen uns, Ihnen diese gemeinsamen Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der öffentlichen Wohlfahrtspflege, der beiden Landesjugendämter, des Landesverbandes Kindertagespflege NRW e.V. und des MKJFGFI NRW in
13. Auflage zur Verfügung stellen zu können.
→ 13. Auflage_Handreichung_KiTa_NRW
Die Fortbildungen 2023
von Januar bis März
→ Broschüre Fortbildungskurse 2023
→ Anmeldeformular inkl. Datenschutz
(Wenn Sie auf die E-Mail für die Anmeldung im PDF klicken, öffnet sich normalerweise Ihr E-Mail-Programm)
Bitte senden Sie die Anmeldung an:
→ anmeldung@tagesmuetter-verein.de
→ Alle Fortbildungskurse 2023 im Überblick
*Diese Kurse eignen sich auch für Eltern.
Erste Hilfe und Auffrischung
Referent: | DRK – Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Grevenbroich |
Samstag: | 04.02.2023 oder 03.06.2023 oder 11.11.2023 |
Uhrzeit: | 09:00 – 17:00 Uhr |
Ort 01: | DRK Haus Am Meerkamp 28 | 40667 Meerbusch |
Ort 02: | Turnhalle der Nikolausschule Wienenweg 38 | 40670 Meerbusch |
Preis: | 65,00 € ohne Voucher Mit Voucher kostenfrei! (Barzahlung am Kurstag) |
Der Veranstaltungsort ist von der Anzahl der Teilnehmer
abhängig und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Januar 2023
01 Bindung ist der Schlüssel (Online Kurs – 2 Teile)
Ganzheitliche Einführung in eine entwicklungsgerechte Kinderbetreuung.
Referentin: | Annika Didelot Bildungsorientierte Eltern und Familienbegleiterin |
||
Teil 01: | Dienstag 24.01.2023 Meilensteine in der psychischen Entwicklung sowie eine Übersicht über die Hirnentwicklung von Babys und Kleinkindern. |
||
Teil 02: | Mittwoch 08.02.2023 Bindungsorientierte, entwicklungsgerechte Arbeit im Alltag vor dem Hintergrund der o. g. Themen. Tipps und Impulse für den Kindertagespflege-Alltag. |
||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:30 Uhr (3 ZStd.) | ||
Preis: |
50.- € (für Vereinsmitglieder – beide Termine) 60.- € (für Nichtmitlglieder – beide Termine) |
Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie im Flyer unter: → www.tagesmuetter-verein.net/Seminar_Didelot
→ direkt anmelden
19 Februar 2023
02 Rückengerechtes Arbeiten
Wenn es „hakt“ im Bewegungsapparat
Die Ursache für Krankheiten und Schmerzen sind vielseitig, doch Überlastungen und Fehlhaltungen im Arbeitsalltag gehören zu den häufigsten Ursachen.
In diesem Kurs lernen wir wie Verspannungen im Nacken-, Rücken- und Schulterbereich gelöst werden können und gleichzeitig, wie mit aktiver Muskelkräftigung Fehlbelastungen begegnet werden kann.
Referent: | Tiemo Lüke Physiotherapeut mit zwei Praxen in Meerbusch und Düsseldorf |
||
Termin 01: Termin 02: Termin 03: |
Mittwoch 15.02.2023 Mittwoch 15.03.2023 Mittwoch 26.04.2023 |
||
Uhrzeit: |
18:30 – 20:30 Uhr (alle Termine je 2 ZStd.) | ||
Preis komplett: |
100.- € (für Vereinsmitglieder – alle Termine) 130.- € (für Nichtmitlglieder – alle Termine) |
||
Preis komplett: | 45.- € (für Vereinsmitglieder – pro Termin) 55.- € (für Nichtmitlglieder – pro Termin) |
Die Termine sind einzeln oder komplett buchbar.
→ direkt anmelden
19 März 2023
03 Spielerisch Arbeiten mit Aktionstabletts*
Was sind Aktionstabletts und wie setze ich sie ein?
Aktionstabletts geben uns die Möglichkeit Kinder individuell und spielerisch zu fördern. Im Vordergrund steht dabei das selbstbestimmte Lernen des Kindes im eigenen Tempo und nach Entwicklungsstand.
Aktionstabletts werden von der Referentin mitgebracht und können gegen einen Unkostenbeitrag von 6.- € erworben werden.
Referentin: | Andrea Belusa Zertifizierter Familiencoach, Erziehungs- und Entwicklungsberaterin für Kindertagespflegepersonen |
||
Termin: | Mittwoch 01.03.2023 |
||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:30 Uhr (3 ZStd.) |
04 Sprachentwicklung bei U3-Kindern
Ist Entwicklungsbegleitung eigentlich wie Sockenstricken?
Wir betrachten Kinder im Alter von 0-3 Jahren und beschäftigen uns mit deren sprachlicher und motorischer Entwicklung und dem großen Thema Wahrnehmung. Was braucht eigentlich welches Kind wann, wie kann ich als KTPP/Erzieherin sinnvoll die Entwicklung anregen und unterstützen?
Am Ende bleibt noch Zeit für individuelle Fragen.
Dieses Seminar wird von der Praxis für Logopädie und Ergotherapie Waldschmidt GmbH durchgeführt.
Referentinnen: | Julia van Megen Logopädin B.Sc. Julia van Megen staatl. anerkannte Ergotherapeutin |
||
Termin: | Dienstag 28.03.2023 |
||
Uhrzeit: |
18:30 – 21:30 Uhr (3 ZStd.) |
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Themen, Informationen und Hinweise, die regelmäßig durch neue Inhalte ersetzt werden.
Um die Startseite übersichtlich zu halten, finden Sie ältere Informationen, die für Sie als Kindertagespflegeperson, Eltern oder Erziehungsberechtigte wichtig oder interessant sind – unabhängig vom Erscheinungsdatum – im Info-Blog
Wichtiger Hinweis: PDFs, die als Formulare angelegt sind, können am PC ausgefüllt werden. Bei einigen Browser funktionieren jedoch die Formularfelder nicht. In diesem Fall müssen Sie das PDF auf Ihrem PC speichern (in der Seitenleiste oben Icon mit dem Pfeil nach unten anklicken s. Bild) und im Acrobat Reader öffnen.
Tagespflege auf dem Gemüseacker
Veröffentlicht am 23.09.2022
Weitere Informationen finden Sie im Artikel von RP ONLINE oder schauen Sie sich das Video an:
→ RP ONLINE
Ministerinschreiben von Josefine Paul
Veröffentlicht am 27.08.2022
Grüße zum neue Kita-Jahr 2022/23
→ 220729_Schreiben_Ministerin
< Zurück |