Das Wichtigste vorab
Termin-Änderungen bei folgenden Kursen:
„Nachaltig kochen”
findet am 15. August 2022 statt → weitere Infos
„Erziehungswissenschaften“
findet am 26. Oktober 2022 statt → weitere Infos
Folgende Kurse wurden abgesagt:
Kurs 13: Kindeswohlgefährdung
Kurs 17: Bedeutung des Spiels

Tag der Meerbuscher Kindertagespflege
in Kooperation mit der Arche Noah
Dank Frau Danker, Leiterin der Arche Noah und einiger Kindertagespflegepersonen, verwandelte sich die Arche Noah in Meerbusch-Büderich am Samstag, den 21.05.2022, für drei Stunden in einen kulinarischen Streichelzoo mit Spielplätzen und einer Kontaktbörse!
Eltern und Kinder fühlten sich sehr wohl und genossen den entspannten und unterhaltsamen Vormittag. Den Eltern gefiel besonders Kontakte untereinander zu knüpfen. Für Eltern, die erstmalig Kindertagespflege erleben, war es ausgesprochen interessant sich in netter Atmosphäre über Kindertagespflege zu informieren.
Am Ende des Vormittages konnten 681,00 € an Fr. Danker zum Wohl der Tiere überreicht werden.
Danke an alle, die zum Gelingen dieses erfolgreichen Vormittages beigetragen haben!

Die Fortbildungen 2022
Sie können sich ab sofort bei unseren Kursen anmelden.
In unserer Broschüre finden Sie alle Kurse und Termine.
→ Fortbildungskurse 2022
→ Anmeldeformular inkl. Datenschutzerklärung
Bitte senden Sie die Anmeldung an:
→ anmeldung@tagesmuetter-verein.de
Erste Hilfe und Auffrischung
Referent: |
DRK – Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Grevenbroich |
Samstag: |
15.01.2022 oder 02.04.2022 oder 12.11.2022 |
Uhrzeit: |
09:00 – 17:00 Uhr |
Teilnehmer: |
max. 20 Personen |
Ort: |
Meerbusch-Osterath Der genaue Veranstaltungsort wird noch mitgeteilt. |
Preis: |
65,00 € ohne Voucher Aufgrund der gestiegenen Kosten hat das DRK den Preis angepasst. (Barzahlung am Kurstag) |
Mit Voucher kostenfrei!
August 2022
07 Nachhaltig kochen
Theorie und Praxis*
Dieser Kurs besteht aus einem theoretischen und praktischen Abschnitt (1 + 2) und findet an einem Abend statt.
Referentin: |
Ulla Tennberge-Weber Ökotrophologin, Mitarbeiterin des NQZ zum Thema „gesunde Ernährung in der Kindertagespflege” |
Termin: |
Montag 15.08.2022 |
Uhrzeit:
|
18:45 – 21:45 Uhr (4 UE) |
September 2022
14 Achtsamkeit (2-teiliger Kurs)
Mit Gelassenheit und innerer Stärke durchs Leben
Referentin:
|
Nicole Wolters Rechtsanwältin, Mediatorin, systemische Familienberaterin, Seminarleiterin nach dem Konzeptern von familylab – Jesper Juul
|
1. Termin: 2. Termin:
|
Dienstag 06.09.2022 (4 UE) Dienstag 27.09.2022 (4 UE)
|
Uhrzeit:
|
18:30 – 21:30 Uhr beide Termine |
Preis:
|
50,00 € für Vereinsmitglieder – beide Termine 60,00 € für Nichtmitglieder – beide Termine |
14
15 Ressourcenschätze*
Bewusstsein schaffen für eigene Ressourcen
Referentin:
|
Nicole Wolters Rechtsanwältin, Mediatorin, systemische Familienberaterin, Seminarleiterin nach dem Konzeptern von familylab – Jesper Juul
|
Termin:
|
Donnerstag 15.09.2022 (3 UE)
|
Uhrzeit:
|
19:00 – 21:30 Uhr beide Termine |
Preis:
|
50,00 € für Vereinsmitglieder – beide Termine 60,00 € für Nichtmitglieder – beide Termine |
1416 Jungen brauchen uns anders*
„Ticken“ Jungen anders als Mädchen?
Wenn wir mal durch die Geschlechterbrille schauen, stellen wir fest, Jungen sind nicht nur anders, sie brauchen uns auch anders als Mädchen. Wo sind die Unterschiede und welche Ursachen gibt es für das „Anders-Sein“? Wie erreichen wir die Jungen besser? Was hilft uns hinsichtlich der Kommunikation, der Präsenz und der persönlichen Autorität, die Kooperationsbereitschaft der Jungen zu erhöhen?
Referentinnen: |
Bettina Hermann Referentin für Qualität in der Kindertagespflege
|
Termin: |
Dienstag, 20.09.2022
|
Uhrzeit:
|
18:30 – 21:30 Uhr (3 UE) |
*Diese Kurse eignen sich auch für Eltern.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Themen, Informationen und Hinweise, die regelmäßig durch neue Inhalte ersetzt werden.
Um die Startseite übersichtlich zu halten, finden Sie ältere Informationen, die für Sie als Kindertagespflegeperson, Eltern oder Erziehungsberechtigte wichtig oder interessant sind – unabhängig vom Erscheinungsdatum – im Info-Blog
Wichtiger Hinweis: PDFs, die als Formulare angelegt sind, können am PC ausgefüllt werden. Bei einigen Browser funktionieren jedoch die Formularfelder nicht. In diesem Fall müssen Sie das PDF auf Ihrem PC speichern (in der Seitenleiste oben Icon mit dem Pfeil nach unten anklicken s. Bild) und im Acrobat Reader öffnen.
